Navigation und Service

Mikro-Fortbildung: KI-Tools in der beruflichen Ausbildung : , Thema: 17. September 2024 | Online

Anwendung und Einsatz von KI-gestützten Tools zum Personalisierten Lernen an Berufsschulen – darum geht es in der Mikro-Fortbildung des InnoVET-Projekts SPERLE am 17. September 2024.

Junge Frau und junger Mann schauen auf Tablet.
Copyright: Adobe Stock/Daisy Daisy

Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien stellt einen Weg dar, um der zunehmenden Heterogenität in Lerngruppen didaktisch zu begegnen. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) können Lernangebote für Auszubildende schneller und leichter entwickelt und individuell auf die Lernenden angepasst werden.

Die Förderung des Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien in Aus- und Weiterbildung hat sich das InnoVET-Projekt SPERLE auf die Fahnen geschrieben. Es bietet entsprechende Weiterbildungsangebote für Bildungspersonal und gewerbliche Fachkräfte in Hessen an.

Die Mikro-Fortbildung "KI-Tools in der beruflichen Ausbildung" richtet sich daher an Lehrkräfte und Schulleitungen von Berufsschulen. Inhalt sind zwei KI-gestützte Tools zum Personaliserten Lernen, die schnell und einfach in den Unterrichtsalltag integriert werden können. Die praktische Anwendung der Tools sowie die Erstellung personalisierter Lernmaterialien werden im Mittelpunkt der Fortbildung stehen.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Praxisguide zur Umsetzung Personalisierten Lernens in der Berufsschule.

Box: information

Wann: 17. September 2024, 13:00 - 14:00 Uhr

Was: Mikro-Fortbildung "KI-Tools in der beruflichen Ausbildung"

Wo: live-online

Information und Anmeldung: innovet-sperle.de

Rückfragen an: sperle@involas.com