ProNet Handwerk – Professionalisierung und Vernetzung im Handwerk
Gewerkeübergreifende Fortbildungen schufen neue Aufstiegsperspektiven im Handwerk. Eine Prüfungssoftware, eine neue Lernplattform und Qualifizierungsangebote für Bildungspersonal steigerten die Attraktivität und Wertigkeit der beruflichen Bildung im Handwerk.
ProNet Handwerk umfasste vier wesentliche Bausteine, die alle auf die Bedürfnisse des Handwerks ausgerichtet waren. Jeder Baustein hatte das Ziel, Attraktivität und Wertigkeit der beruflichen Bildung im Handwerk nachhaltig zu steigern und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Durch die Entwicklung innovativer Fortbildungen wurden neue Aufstiegschancen und Geschäftsfelder in den Betrieben und auf der Baustelle geschaffen. Der „Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement (EDiB)” und der/die „Geprüfte Berufsspezialist*in für Building Information Modeling (BIM) im Handwerk” stellten die digitale und vernetzte Zusammenarbeit von verschiedenen Gewerken in den Fokus.
Die ProNet-Qualifizierungsangebote für das Lehrpersonal setzten darauf an, den Wandel vom Präsenzunterricht hin zu digitalen und hybriden Unterrichtsformen in kurzen und praxisbezogenen Online-Seminaren zu thematisieren und das Lehrpersonal einerseits hinsichtlich ihrer IT- und Medienkompetenzen zu stärken, andererseits ihre didaktisch-methodischen Fähigkeiten bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung zu fördern.
Der eCampus Handwerk ist eine virtuelle Plattform für digitales, vernetztes und flexibles Lernen im Blended-Learning-Format. Onlinekurse, Fachliteratur, virtuelle Klassenräume und Austauschforen stehen den Fortbildungsteilnehmenden und Dozierenden hier zukünftig zur Verfügung und erleichtern Live-Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.
Mit der neu entwickelten Prüfungssoftware, die exakt auf die Anforderungen des Prüfungswesens im Handwerk zugeschnitten ist, lässt sich der Arbeitsablauf von Prüfenden und Aufgabenerstellenden bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen erleichtern. Schriftliche und mündlich-praktische Prüfungen lassen sich mit den Prüfungstools am Tablet und am Desktop durchführen. Jeder einzelne Schritt des gesamten Prüfungsprozesses ist damit digital umsetzbar.
Ergebnisse
Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Building Information Modeling (BIM) im Handwerk |
Handreichung für Dozierende zum digitalen Lernen |
Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement (EDiB) |
Handreichung für Dozierende zum digitalen Lernen |
Lernplattform eCampus Handwerk: Digital Lehren und Lernen im Handwerk | |
Prüfungssoftware für das Handwerk: Zukunft des Prüfens im Handwerk ist digital | |
Erfolgreich digitalen Unterricht gestalten: Online-Seminare für Lehrpersonal zu Mediendidaktik |