GreenSteelSkills – Kompetenzen für grünen Stahl
Ein agiles Qualifizierungskonzept mit KI-basierter Lernplattform ermöglicht individuelles Lernen.
Herausforderung
Die Stahlbranche in der Industrieregion Saarland befindet sich im Wandel hin zur Grünstahlproduktion. Während die Umstellung der Produktion auf umweltfreundliche Methoden vorangetrieben wird, hemmt der Mangel an qualifizierten Fachkräften den Wandel. Denn für die Produktion von grünem Stahl ist, anders als bei der herkömmlichen Stahlproduktion, wasserstoffbezogenes Fachwissen notwendig. Bestehende Arbeitskräfte müssen für die Neuausrichtung auf nachhaltige Produktionsmethoden weitergebildet und potenzielle Fachkräfte für die Zielregion und Zielbranche gewonnen und qualifiziert werden.
Lösung
Das Projekt schafft daher ein innovatives, agiles Qualifizierungskonzept, das mit individualisierten Bildungsangeboten Schlüsselkompetenzen für die Erzeugung von grünem Stahl vermittelt. Zielberufe sind Industrie- und Anlagenmechaniker, Mechatroniker, Fachkräfte für Metalltechnik, Metallbauer, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriekaufleute.
Im Anschluss an eine Bestandsaufnahme erstellt das Projekt Kompetenzprofile und einen Kompetenzkatalog für die Zielberufe. Auf dieser Grundlage definiert das Projektteam verschiedene Qualifikationsstufen und zugehörige Weiterbildungsmaßnahmen nach dem Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR).
Das didaktische Konzept setzt für eine individuelle Förderung auf modulare Lernelemente und -formate auf verschiedenen Qualifikationsstufen. Dabei wird ein hybrider Ansatz mit unterschiedlichen Lernsettings verfolgt, der Präsenzveranstaltungen, Online-Trainings und Blended Learning integriert.
Die Lernelemente und -formate werden über ein KI-basiertes Begleitsystem bereitgestellt. Die adaptive Lernplattform kann sich dynamisch an die Lernbedürfnisse und Kompetenzniveaus der Lernenden anpassen und Empfehlungen zu Aus- und Weiterbildungsinhalten generieren. Das ermöglicht individuelle Lernpfade, die sich an den jeweiligen Bedarfen, Kenntnissen und Fähigkeiten sowie Betriebs- und Branchenspezifika orientieren.
Das digitale Begleitsystem ermöglicht es den Lernenden außerdem, sich durch Zusatzqualifikationen innerhalb der Aus- und Weiterbildung zu differenzieren. Auf diese Weise können sie nicht nur ihre berufliche Expertise erweitern, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt stärken.
Transfer
Zur Verstetigung bildet das Projekt ein Berufsbildungsnetzwerk im Bereich grüner Stahl, das Unternehmen der Stahlbranche im Transformationsprozess hin zur nachhaltigen Industrie berät. Das KI-basierte intelligente Begleitsystem wird systematisch in weiteren Modelregionen, unter anderem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, erprobt. Die aus den Kompetenzprofilen abgeleiteten Aus- und Weiterbildungsbedarfe sollen anderen Unternehmen in Form von Transferprodukten wie Leitfäden oder Workshops zur Verfügung gestellt werden.