Navigation und Service

Einstieg in Berufsbildung gestalten

Konzepte, die Teilhabe an Aus- und Weiterbildung ermöglichen.

Diese Projekte schaffen Konzepte, die Teilhabe an Aus- und Weiterbildung ermöglichen:

BamBBi – Barrierearme Zugänge zu Beruflicher Bildung

Zwei regionale Netzwerke schaffen innovative Wege in die Berufsbildung und bauen Zugangsbarrieren ab.

BILDSCHATZ – Berufs- und Integrationslern-App für Deutsche Sprache

Eine KI-unterstützte Vokabeltrainer-App verbessert die Sprachlern-Möglichkeiten für Deutsch im Beruf.

Close the Gap – CtG-MigHa

Das Projekt schließt für Zugewanderte die Lücke zwischen Sprach- oder Orientierungskursen und Ausbildung oder Beschäftigung und qualifiziert sie für den Arbeitsmarkt im Handel.

DualON – Duales Onboarding in der Berufsausbildung

Ein modulares Web-Based-Training für Ausbilder und Lehrkräfte erleichtert Azubis den Einstieg in die Ausbildung.

HeldinEn – Held:innen der Energiewende

Die Klimaschutzgewerke der Region Osnabrück gewinnen, qualifizieren und binden mit einem ganzheitlichen Ansatz Fachkräfte: von der Berufsorientierung über Fortbildung bis zur Beratung für Betriebe.

KIEFER – Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv

Ein modulares Qualifizierungsmodell ermöglicht bedarfsgerechte und flexible Aus-, Fort- und Weiterbildung in industriellen Metall- und Elektroberufen.

Start2train – Start-ups in die duale Ausbildung begleiten

Zwei Modellregionen in Sachsen und Rheinland-Pfalz erproben Netzwerke für Verbundausbildung, um Ausbildung in Start-ups möglich zu machen.

ZukunftSHandwerK

Ein Berufslaufbahnkonzept und neue Qualifizierungsangebote für den Beruf Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik schaffen attraktive Einstiegs- und Karrierewege.