Navigation und Service

Energiewende schaffen

Qualifizierungsangebote für den Umstieg auf Erneuerbare Energien.

Diese Projekte schaffen Qualifizierungsangebote für den Umstieg auf Erneuerbare Energien:

BamBBi – Barrierearme Zugänge zu Beruflicher Bildung

Zwei regionale Netzwerke schaffen innovative Wege in die Berufsbildung und bauen Zugangsbarrieren ab.

DuET – Dual Education and Training am hybriden Lernobjekt

Lernmodule mit digitalen und realen Lernobjekten schaffen hybride Lernmöglichkeiten zum Thema Wärmepumpe.

GreenSteelSkills – Kompetenzen für grünen Stahl

Ein agiles Qualifizierungskonzept mit KI-basierter Lernplattform ermöglicht individuelles Lernen.

H2K - Wasserstoff Kompetenzzentrum Bruchsal

Ein Wasserstoffkraftwerk im Labormaßstab mit digitalem Zwilling und ein innovatives Lernkonzept machen Azubis und Ausbildende fit für die Zukunftstechnologie Wasserstoff. 

HeldinEn – Held:innen der Energiewende

Die Klimaschutzgewerke der Region Osnabrück gewinnen, qualifizieren und binden mit einem ganzheitlichen Ansatz Fachkräfte: von der Berufsorientierung über Fortbildung bis zur Beratung für Betriebe.

NaTuL – Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche

Ein KI-gestütztes Serious Game steht im Zentrum des IHK-Zertifikatslehrgangs für Auszubildende zu Ökologie und Nachhaltigkeit.

TraFuSMS – Training for Future Skills in Sustainable Mobility Solutions – praxisnahe Aus- und Weiterbildung für die Arbeit an nachhaltigen Antriebssystemen und Mobilitätslösungen

Eine modulare Weiterbildung macht verschiedene Zielgruppen fit für den Umgang mit Zukunftstechnologien in der Kfz-Branche.

XR²ACH – Extended Reality Lernumgebung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Kälte- Klimatechnik

Eine virtuelle Lernumgebung auf Basis von Virtual und Augmented Reality sorgt für moderne und praxisorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

ZukunftSHandwerK

Ein Berufslaufbahnkonzept und neue Qualifizierungsangebote für den Beruf Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik schaffen attraktive Einstiegs- und Karrierewege.