InnoVET-Newsletter Nr. 9 Datum: Newsletter Mai 2024
Liebe Leserinnen und Leser,
InnoVET hinterlässt Spuren:
- Es bringt im Projekt UpTrain die ersten Master-Professional-Absolventen hervor und den ÖPNV nach vorne.
- Es verhilft im Projekt BexElektro Fachkräften im Elektrohandwerk zum beruflichen Aufstieg und sorgt für mehr Ladesäulen in der E-Mobilität.
- Es stärkt im Projekt CLOU die methodisch-didaktischen Fähigkeiten ausbildender Fachkräfte der Chemie- und Pharma-Branche und verbessert so Aus- und Weiterbildung.
Das sind nur drei Beispiele, die wir Ihnen ausführlich mit diesem Newsletter vorstellen.
Darüber hinaus haben mittlerweile 500 Prüflinge mit der Prüfungssoftware vom Projekt ProNet Handwerk digital ihr Können unter Beweis gestellt. Die Fortbildungen zum Geprüften Berufsspezialisten der Projekte UpTrain und Exzellenz Handwerk werden verstetigt. Und die Weiterbildung für ausbildende Fachkräfte der hessischen Chemiebranche aus dem Projekt BBChemie wird vom Projekt BM = x³ in die Hightech-Berufe in Berlin/Brandenburg transferiert.
Ansonsten ist das Ihre letzte Chance, die InnoVET-Projekt live zu erleben: Etliche Vorhaben laden zu Ihren Abschlussveranstaltungen ein. Schauen Sie unbedingt in die randvolle Termine-Rubrik.
Sicher warten Sie gespannt auf InnoVET PLUS: Ab Juli sollen die ersten Projekte starten – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr InnoVET-Team im Bundesinstitut für Berufsbildung