InnoVET-Newsletter Nr. 7 Datum: Newsletter Oktober 2023
Endspurt! Die InnoVET-Projekte gehen in ihr letztes Förderjahr. Und wie so oft, kommt das Beste zum Schluss. Wir berichten Ihnen von diesen besonderen Höhepunkten:
- Aufstiegschance neben dem Meister: Was hat ein Bachelor Professional mit dem Thema Smart Home zu tun? Und wie verändert er das Elektrohandwerk? Antworten gibt das Projektteam von Exzellenz Handwerk im Interview.
- Karriere-Turbo oder Wunsch-Weiterbildung: Zwei Abschlüsse in vier Jahren erreichen und Karriereoptionen entdecken – mit dem Format „Komplementarium“ des Projekts „Bildungsbrücken OWL“ ist das jetzt möglich.
- Echte Pionierarbeit: Ein Abschluss, der gleichwertig zum Hochschul-Master ist, die Attraktivität beruflicher Bildung stärkt und die Verkehrs- und Energiewende voranbringt – erprobt vom Projekt BexElektro.
Beim ihrem Schlussspurt läuten die InnoVET-Projekte nun die Transfer-Phase ein. Beim Transfer-Workshop Anfang November in Bonn stehen daher Verstetigung und Verbreitung der Ergebnisse im Vordergrund.
Damit der InnoVET-Staffelstab weitergereicht wird, bereiten BIBB und BMBF derweil die Auswahl der neuen InnoVET-Plus-Projekte vor. Insgesamt 128 Projektideen mit 393 Antragstellenden gingen bis zum Ende der Antragsfrist ein. Eine Expertenjury mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Sozialpartnern, Bildungspraxis und Forschung wird die Anträge begutachten und ihre Empfehlung ans BMBF aussprechen. Ab Mai 2024 sollen die Projekte an den Start gehen.
Noch mehr aktuelle Zwischenstände aus den InnoVET-Projekten finden Sie in den Rubriken Meldungen und Termine!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr InnoVET-Team im Bundesinstitut für Berufsbildung